DIE 1000JÄHRIGE STIELEICHE (Quercus robur) im Altenburger Land in Thüringen, dereinst im 18. Jahrhundert vom Rittergutsbesitzer und geheimen Rat und Minister des Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg, Hans Wilhelm von Thümmel (1744-1824), gekaufte Eiche, in deren Wurzelgruft der Eigentümer seine letzte Ruhe fand, wollte ich unbedingt sehen.
Im August 2009 machten wir einen Abstecher in das kleine Thüringer Dorf Nöbdenitz. An einem heißen Hochsommertag saß ich dann im Schatten des unglaublich alten Baumes und verspürte eine Kraft, die Zeiten überdauerte. Der Stamm der 1000jährigen Eiche war inzwischen hohl und die Rinde wulstig und zerfurcht. Mächtige Eisenbänder hielten den Baumstamm zusammen. Die Zweige aber trugen viele Eicheln und frische kräftig grüne Blätter.
DAS BAUMGESICHT der 1000jährigen Eiche HOHLER GEIST SCHNARCHNASE
schlummerte,
doch mit einem weit geöffnetem Auge wachte er Jahr um Jahr. Sein aufgerissener zahnloser Mund verbarg in seiner Tiefe unzählige Geschichten aus vergangenen Zeiten, die nur hört, wer dem Medienrummel entfliehen und barfuß über Wiesen und Felder, durch Bäche und Wälder laufen kann.
AUF UND DAVON - TOURNEE 2014
-
*AUF UND DAVON*
KOMÖDIE von PETER YELDHAM
*Originaltitel "BIRDS ON THE WING" *
Deutsch von Nina Adler & Ursula Lyn
Fassung für die Schauspielbühnen in Stut...
Raketenstart
-
Julie ist Schminkmodell für ein Kurzfilm aus Guyane, wir finden dass sie
aussieht wie eine Legionarin im Einsatz.
Ein Spaziergang am Strand bei Ebbe.
Wir ...
Winter for the Tree of Life…
-
Sadly, the time has come to suspend the Tree of Life blog. As noted last
week, the end of 2009 brings to an end a year of Darwin200 celebrations and
our bl...